• HELLO MY NAME IS SIMONA • HELLO MY NAME IS SIMONA •



Foto: Pascal Mora
Ausgebildet an der Ringier Journalistenschule, der Zürcher Hochschule der Künste (Cast / Audiovisual Media, B.A.) sowie der Accademia di Belle Arti di Bologna verbinde ich journalistisches Handwerk mit einem gestalterischen und multimedialen Zugang.
Mein journalistischer Weg begann im Blick Newsroom, dem SonntagsBlick und dem SonntagsBlick Magazin, daraufhin folgten Stationen bei VICE Deutschland und ZEIT Online, bevor ich für SRF Investigativ und SRF Impact arbeitete. Neben Recherche, Interviews und klassischem Schreiben habe ich früh begonnen, neue Erzählformen auszuprobieren und Inhalte für digitale Plattformen zu entwickeln.
In Berlin konzipierte ich bei Haylandt Media Production neue Formate für Fernsehen und Social Media, unter anderem für öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland. Beim Pas Mal Collective verantwortete ich die Content-Produktion für Marken wie Ovomaltine: von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Im Rahmen des Z-Kubator-Förderprogramms «What’s Next» gründete ich das ON FIRE Studio für neuen Journalismus, das gemeinsam mit einem Netzwerk aus Kreativen, journalistische Formate für junge Zielgruppen in der Schweiz entwickelt.
​
Auch die Vermittlung gehört zu meiner Arbeit: Als Dozentin an der Fachhochschule Graubünden habe ich Studierende in Journalismus, Recherche und Storytelling unterrichtet. In meinen Coachings berate ich Journalist:innen, Creator und Redaktionen zu Auftritt, Kommunikation und Content. Zudem war ich Co-Präsidentin der Jungen Journalist:innen Schweiz, wo ich den journalistischen Nachwuchs vertreten und vernetzt habe.
​
Für meinen Ansatz wurde ich unter anderem mit dem Eyes & Ears Award (2023) sowie mit der Aufnahme in die Liste der «30 unter 30» der Schweizer Journalist:in (2023) ausgezeichnet.
​
Neben meiner redaktionellen und konzeptionellen Arbeit stehe ich auch als Moderatorin auf der Bühne oder vor der Kamera. Ich mag Inhalte, die klar, mutig und lebendig sind – und genau das bringe ich in meine Arbeit ein: vom Text bis zum Auftritt.
​
​
​